Am 17. Januar 1904 wurde der „Männer“ Gesangverein gegründet. Mittlerweile bestehen wir aus einem Männer- & Frauenchor und haben sogar eine eigene Turnabteilung.
Jedes Jahr stellt der Gesangverein etwas Neues auf die Beine. Vom Musical bis hin zum lustigen Theater mit Gesangseinlagen. Von Herbert Grönemeyer über Robbie Williams bis hin zum Shanty.
Obwohl unser Dorf keine 500 Einwohner hat, ist unser „Dorfleben“ sehr lebendig. Vom Maibaumstellen bis hin zum Weihnachtssingen.
Kontakt kannst Du mit uns über die folgende Mail-Adresse aufnehmen: info(at)gv-lyra-drehenthalerhof.de
Gegründet wurde der Verein am 17. Januar 1904. Bis 1914 konnte der Chor aktiv sein, bevor die Wirren des Ersten Weltkrieges ein vorläufiges Ende des übernommenen kulturellen Erbes bedeuteten. Häufige Chorleiterwechsel waren bezeichnend für die Zeit bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges.
Nur wenige ehemalige Sänger kehrten aus dem Zweiten Weltkrieg zurück. So war es auch nicht verwunderlich, dass zunächst lediglich ein Doppelquartett, das allerdings nicht unter dem Namen des Gesangvereins LYRA auftrat, wieder für ein Aufleben des Chorgesangs sorgte. Erst 1950 gelang es, den Gesangverein “LYRA” Drehenthalerhof wieder zu aktivieren.
1954 gab es dann bereits den ersten größeren Höhepunkt in der Vereinsgeschichte. Mit integriert in dieses Jubiläumsjahr war auch die Erstellung und die Einweihung des Mahnmals auf dem Friedhof des Drehenthalerhofes. Häufige Chorleiterwechsel erschwerten einen konsequenten Aufbau des Chors.
Erst 1959 übernahm mit Otto Zinkgraf ein junger Mann den Dirigentenstab. Der Chor erlebte eine sehr erfolgreiche Zeit, denn fast ein viertel Jahrhundert konnte er dem Männerchor seinen Stempel aufdrücken.
1989 schloss sich dem Männerchor eine Frauenturnabteilung an. Auch dieses Zusammenwirken zeigte sich alsbald als sehr erfolgreich. In engem Miteinander konnten beide Interessengruppen kulturell und sportlich hervorragend zusammenwirken.
Als 1994 das Bürgerhaus Drehenthalerhof in größerem Stil umgebaut wurde, konnte der Chor sein heutiges Vereinsheim beziehen. Die erreichten Erfolge mit dem Männerchor aber auch das erfolgreiche Wirken der Frauenturngruppe machte mehr als 30 Frauen Mut, einen Frauenchor zu gründen. Im März des Jahres 2001 war es dann soweit. Der bereits seit 1996 im Männerchor wirkende Christoph Immetsberger konnte nun auch einer sehr junge Frauenriege als Dirigent vorstehen.